Soziales Lernen ist ein grundlegender Bestandteil des schulischen Miteinanders. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte fördern wir Verantwortung, Empathie, Respekt und Zivilcourage.
Die Schulgemeinschaft bekennt sich aktiv zu einem toleranten, diskriminierungsfreien Miteinander. Regelmäßige Projekte setzen klare Zeichen gegen Ausgrenzung und für gegenseitige Wertschätzung.
Das Lions-Quest-Programm fördert Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktfähigkeit und respektvollen Umgang im Alltag.
Ältere Schüler:innen werden in Mediation geschult und unterstützen bei Konflikten als neutrale Vermittler.
In sportlichen, musisch-kulturellen und sozialen AGs entfalten Schüler:innen ihre Interessen – und erleben Gemeinschaft.
Historisches Lernen und Reflexion über Ausgrenzung und Rassismus stärken das soziale Bewusstsein.
Diese Maßnahmen stärken junge Menschen, geben Orientierung und bereiten auf ein verantwortungsvolles Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vor.